
Ihre FAHRSCHULE in AHLTEN seit 1998
Einfach eine gute Ausbildung!
Seit 25 Jahren

FAHRENKÖNNENLERNEN
Die Pkw Ausbildung
Fahrenkönnenlernen
Falsch geschrieben? Denk mal darüber nach.
Die Pkw Ausbildung
Fahrenkönnenlernen
Falsch geschrieben? Denk mal darüber nach.
Die Theorie
6 Grundunterrichte - 1 Fachunterricht - 6 Grundunterrichte - 1 Fachunterricht (Montag und Donnerstag 18:30 bis 20:00 Uhr)
So haben Sie die Unterrichte in 7 (4 für Erweiterer) Wochen durch.
Genaue Aufteilung und Themen siehe: "Termine"
Die Praxis:
Diese Fahrschule bildet nach einer Weiterentwicklung des curricularen Leitfaden der Fahrlehrerverbände aus. Speziell für dich variieren wir dein Lerntempo, je nach Lernfortschritt geht es in den nächsten Lernlevel.
Ab sofort mit geänderten Ausbildungsplan. Auch wir bieten nun B197 an, wir integrieren den Automatik Wagen in unsere Ausbildung.

Verzahnte Ausbildung
Der Gesetzgeber wünscht sich eine Ausbildung die den praktischen und theoretischen Teil verzahnt. Idealer Weise vertiefst Du das theoretische Wissen in der praktischen Ausbildung. Daraus folgert, daß Du zumindest ein paar Unterrichte nimmst bevor die praktische Ausbildung beginnt.

Grundstufe Zu Anfang: Die Unterweisung
Bei der Unterweisung lernst Du das Auto genauer kennen. Da bei der "Knöpfchenkunde" nicht gefahren wird, ist diese Stufe deutlich günstiger. Je nach Kenntnisstand variiert diese Ausbildung und dauert zwischen 10 und 75 Minuten. Schon jetzt geht es um Unfallvermeidung und Linderung der Unfallfolgen.

Grundstufe Das erste Fahrtreffen
Lenkübungen: Du lernst richtig mit dem Lenkrad umzugehen und die Ausmasse des Autos kennen. Wir greifen das Erlernte aus der Unterweisung auf.

Grundstufe
Dabei lernst Du verschiedene Lenktechniken und die richtige Blickführung. Wie ein Faden zieht sich die Unfallvermeidung auch durch die ersten Übungstreffen.

Grundstufe
Das Erlernte versuchen wir in der Praxis anzuwenden.

Grundstufe bis Prüfungsstufe
Bei jeden Treffen erhälst Du ein klein bischen mehr Fahrerwissen aus dem Bereich Fahrzeugtechnik.

Aufbaustufe
Dabei lernst Du die Fahrbahnbenutzung ....

Aufbaustufe
....und örtliche Besonderheiten kennen.

Aufbaustufe
Wie wird eigentlich ein Kreisel gefahren?
Du wirst begeistert sein, welche Fortschritte wir gerade in den ersten Treffen machen!

Aufbaustufe
Mit Gegenverkehr rechnen: Am Bahnhof wird es an der zweiten Brücke eng. Kommt uns jetzt ein Lkw oder Bus entgegen hilft nur anhalten - also Bremsbereitschaft.

Aufbaustufe
Anhalte-, Schalt- und Bremsübungen, Du lernst, in ruhigen Gegenden, die Pedale zu nutzen.

Aufbaustufe
Auf Strassen mit wenig Verkehr werden wir Gefahrbremsungen durchführen. Viele Fahrschulen fangen viel zu spät damit an.

Aufbaustufe
Auf geräumigen Parkplätzen machen wir erste ...

Aufbaustufe
... Parkversuche

Leistungsstufe
Wir arbeiten uns mit jeden Treffen näher an den TÜV heran.

Leistungsstufe
poolposition. Bei jedem Treffen nehmen wir einen anderen Schwerpunkt.

Leistungsstufe
Zum Beispiel: mehrspuriges Abbiegen...

Leistungsstufe
...bis zu komplexen Verkehrssituationen.

Sonderfahrten
5 Überland, 4 Autobahn und 3 Nachfahrstunden sind Pflicht. Übrigens die Einzigen die vorgeschrieben sind. Der Haken an der Sache: Die Sonderfahrten dürfen erst am Ende der Ausbildung gesetzt werden....

Sonderfahrten
.. und bei richtiger Gestltung macht das auch Sinn. Bei uns werden....

Sonderfahrten
... die Sonderfahrten zum Erlebnis....

Sonderfahrten
... wir planen so viel Zeit ein...

Sonderfahrten
.... das wir Gebirgsfahrten ....

Sonderfahrten
....trainieren können....

Sonderfahrten
....Bei diesen Fahrten....

Sonderfahrten
.... lernst Du Ziele ....

Sonderfahrten
.... eigenständig zu finden...

Sonderfahrten
...und...

Sonderfahrten
... wir kommen ...

Sonderfahrten
...sicher wieder nach....

Sonderfahrten
... Hause.

Nun bist Du...

...soweit, daß wir zum Fahrerfahrungstraining können.

Reifestufe
Das Erlernte wird gefestigt.

Reifestufe
Unsicherheiten werden zu Sicherheiten.

Teststufe
In der Prüfungsvorbereitung wird das selbstständige Fahren unter Prüfungsbedingungen getestet.

Prüfung
JA! Schön war´s. Toll dich kennengelernt zu haben. Meine Frau und ichfreuen uns auf ein nettes Wiedersehen.